4. TECHNOLOGIE
› Von der Kunst, ohne Kompression Kälte zu erzeugen
Herkömmliche elektrisch angetriebene Kältemaschinen haben mit den thermisch angetriebenen Adsorbern und Absorbern gemeinsam, dass die nutzbare Kühlung durch das Verdampfen eines Kältemittels bei möglichst geringen Temperaturen bereitgestellt wird. Während die im Kältemittelkreislauf erforderliche Druckdifferenz bei Kompressionskältemaschinen mit einem elektrisch angetriebenen Verdichter erzeugt wird, nutzen Sorptionskältemaschinen chemische und physikalische Prozesse, um mit Hilfe von Antriebswärme das Temperaturniveau der Kälteerzeugung unter das der Umgebung abzusenken.
Auf diesen Seiten erfahren Sie mehr über Absorptions- und Adsorptionskältemaschinen und die Systeme, in denen sie zur Kühlung und Klimatisierung eingesetzt werden.